Im Hamburger Großbauprojekt „Neue Mitte Altona“ entsteht unsere erste Kita auf Hamburgs Boden. An der Nordseite des Quartiersparks längs der Harkortstraße machen die Baufortschritte riesige Sprünge. Gut so, denn schon im Mai 2018 wird die Kita Sandvika für alle Kinder und deren Familien öffnen. In vier Krippen- und vier Elementar-Gruppen wird für bis zu 160 Kinder Platz sein. Je nach Alter können die Kinder sich im Atelier, dem Forscherraum, dem Rollen- und Bauspielraum, dem Bewegungsraum und den Außenräumen innerhalb fester Strukturen frei bewegen. Die Krippenräume bieten einen geschützten Platz für die jüngsten Kinder. In den einladend gestalteten Räumen sollen alle Kinder in Ruhe, Geborgenheit und familiärer Atmosphäre ihr zweites Zuhause finden können. Unser Team befindet sich im Entstehen und freut sich darauf, dass bald mit den Kindern Leben in die neue Kita einzieht. Wenn Du mehr über unser Konzept erfahren möchtest, kannst Du hier unsere Broschüre herunterladen.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer ULNA-Team
Die Eröffnung findet voraussichtlich im Mai 2018 statt.
Emma-Poel-Str. 3, 22765 Hamburg | Ecke Harkortstraße
Die Nutzfläche beträgt insgesamt ca. 1.050,00 qm.
Die Außenfläche für den Krippenbereich beträgt ca. 320 qm und die Außenfläche für den Elemetarbereich befindet sich im Quartierspark direkt am Gebäude.
Es werden ca. 160 Betreuungsplätze angeboten, davon 4 Krippengruppen und 4 Elementargruppen.
Bitte beachte unbedingt, dass eine Kostenerstattung für eine erstmalige Betreuung erst ab Antragstellung möglich ist. Wird Dein Kind schon in einer Kita oder bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut, musst Du den Antrag auf Weiterbewilligung rechtzeitig vor Ablauf des Kita-Gutscheins oder der Bewilligung für Kindertagespflege stellen. Rückwirkend wird eine Bewilligung nicht erteilt! Wenn Dein Kind ohne gültigen Kita-Gutschein bzw. ohne gültige Bewilligung betreut wird, musst Du die gesamten Kosten der Betreuung selbst tragen. Diese liegen deutlich über den Elternbeiträgen
Das Kita-Gutschein-System sorgt dafür, dass Hamburger Familien eine Kindertagesbetreuung bekommen, die zu ihren Bedürfnissen passt. Ziel ist es, Kindern die nötigte Betreuung zu garantieren und sie dabei qualitativ hochwertig zu betreuen, zu bilden und zu fördern.
Das Kita-Gutschein-System funktioniert in drei Schritten:
Die notwendigen Anträge stehen online zur Verfügung. Du erhälst sie auch bei den Abteilungen Kindertagesbetreuung der Bezirksämter, in den meisten Kitas sowie bei vielen Tagesmüttern und -vätern.
Bitte schick Deinen Antrag drei bis sechs Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn an die für Dich zuständige Abteilung Kindertagesbetreuung.
Bitte füge dem Antrag die erforderlichen Unterlagen in Kopie bei. Eine Übersicht der Unterlagen findest Du im Artikel "Berechnung des Elternbeitrages".
Du kannst die Antragsunterlagen zusenden oder persönlich während der Sprechzeiten einreichen.
Die Bewilligungen gelten in der Regel für ein Jahr. Wenn Du Dein Kind weiter betreuen lassen willst, solltest Du rechtzeitig einen neuen Antrag stellen.
Hinweis: Auch für die beitragsfreie Grundbetreuung musst Du einen Antrag stellen!
Ein Zukauf an Stunden ist flexibel möglich.
Voraussetzung hierfür ist ein Kitagutschein.
Die monatlichen Kosten belaufen sich auf
1 Stunde: 130 Euro pro Monat
2 Stunden: 165 Euro pro Monat
3 Stunden: 200 Euro pro Monat
Pro angefangene Stunde erheben wir eine Gebühr von 5 Euro.
gateway.hamburg.de/hamburggateway/fvp/fv/BSF/KitaInfo/wfKitaBeitragsrechner.aspx
Day care centre voucher (Kita-Gutschein) system - Hamburg.de