Pädagogik

In unserer Kita arbeiten wir nach dem Lernwerkstattgedanken. Die gesamte Kita ist als Ort zu verstehen, an dem geforscht, gespielt und gelernt werden kann. Unsere Fachkräfte bieten den Kindern ein positives Umfeld, in der Selbsttätigkeit erwünscht ist und auch die Erwachsenen Lernende sind. Wir sehen uns als EntwicklungsbegleiterInnen. Wir ermutigen die Kinder ihren individuellen Lernweg zu verfolgen und unterstützen sie, mit entsprechenden Entwicklungsangeboten, gezielt auf ihrem Weg zu einem eigenständigen Ich.Dazu haben wir das Konzept der Lernwerkstattarbeit auch in unserer Kita eingeführt. Bei uns heißt es „Remida Regal“ und umfasst Aktionstabletts bzw. Remida-Tabletts und -Kisten, die Angebote aus den verschiedenen Bildungsbereichen und Übungen des täglichen Lebens beinhalten. Sie regen zum selbstständigen Tun und Ausprobieren an, sind unzielgerichtet und selbsterklärend. Es gibt Remida-Tabletts für die verschiedenen Entwicklungsstufen, die teilweise aufeinander aufbauen und nach dem Prinzip „vom Leichten zum Schweren“ bzw. „vom Kleinen zum Großen“ gestaltet sind. Das Remida Regal hat einen festen Platz im Atelier und ist den Kindern immer zugänglich. Seit dem Jahr 2016 verfügen wir über ein modernes Motorikzentrum, unseren „Kletterwald“, in dem wir im wöchentlich wechselnden Rhythmus mit den Krippen-und Elementarkindern turnen können. Der Raum kann sehr vielfältig aufgebaut und somit für viele verschiedene Bewegungsangebote genutzt werden.Um die Energie der „wilden Kerle“ sinnvoll auszugleichen, bieten wir in unserem Motorikzentrum Jungenarbeit an, die auf unsere 3 -6 Jährigen Jungs spezialisiert ist. Zusammen mit einer pädagogischen Kraft werden Teamspiele und Kraftspiele getätigt. Die Kinder lernen somit miteinander umzugehen, ihre Bewegungslust sinnvoll zu nutzen und mit Wut umzugehen. Der natürlichen Bewegungslust der Kinder nachzukommen und diese zu fördern, ist für uns ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Deswegen gehen wir mit den Kindern mindestens einmal am Tag nach draußen auf die naheliegenden Spielplätze. Nicht nur bei Sonne, sondern auch bei Regen sind wir draußen zu finden. Denn die frische Luft und auch der Kontakt mit den Elementen wie Erde, Wind und Wasser hat einen positiven Einfluss auf unser Immunsystem. Aus diesem Grund ist uns die Zeit im Freien ein besonderes Anliegen. Da wir in unserer Einrichtung viel Wert auf Bewegung legen,ist es uns wichtig, mit den Kindern, spielerische Tanzeinlagen oder Sportübungen genießen zu können. Im Elementarbereich setzen wir dies in AG’s (Arbeitsgemeinschaften) um.Die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte bilden zusammen alle zwei Wochen drei kleine AG-Gruppen mit den Schwerpunkten Kreativität, Experimente (Naturwissenschaft) und Tanzen (Bewegung). Aufgrund von dokumentierten Beobachtungen können wir die AG’s für die Kinder anpassen. In den AG-Gruppen werden die Fragen der Kinder aufgenommen und besprochen, die Grob-und Feinmotorik, das Selbstbewusstsein, das kognitive Verhalten werden gestärkt und die Wissbegierde gestillt. Musik wird bei uns ebenfalls großgeschrieben, denn viele Kinder genießen den positiven Einfluss von Tanz und Rhythmusauf Körper und Seele. Die frühzeitige Musikförderung stärkt die Rhythmik und das Gefühl für eine Melodie. Zudem lernen die Kinder verschiedene Instrumente und deren Nutzung und Klang kennen. Jede Woche wird zwei Mal in altersgeteilten Gruppen musiziert, einmal von einer Musiklehrerin und einmal von einer pädagogischen Fachkraft. Unsere Kinder führen in regelmäßigen Abständen ein Theaterstück (zum Beispiel der Grüffelo oder Karneval der Tiere) vor. In der Theaterpädagogik können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich in verschiedene Rollen versetzen; dies ist vor allem im jungen Alter wichtig. Die Kinder lernen was alles dazu gehört: die Basteleien der Kostüme, Requisiten und Bühne. Das tägliche Üben fördert das Gedächtnis und die Zusammenarbeit in der Gruppe. Zudem wird das Selbstbewusstsein gestärkt und die Kinder lernen sich zu überwinden und dadurch neuen Mut und Stolz zu empfinden.

Zurück