Kinder liegen nebeneinander im Kindergarten

"Für Kinder ist alles neu, 

sie können über die Schönheit des Lebens staunen."

- Astrid Lindgren

Hjertelig velkommen!

 

ULNA - der skandinavische Träger für Kindertagesstätten.

Liebe Eltern und ULNA- Interessierte, 

unser Unternehmen wurde 1996 von den aus Norwegen stammenden Trond und Bjørnar Ingvaldsen sowie Geir Hartmann in Oslo als Trägerverein für Kindertagesstätten gegründet. In Norwegen und Schweden unterhält ULNA mittlerweile 30 Einrichtungen mit ca. 1.800 betreuten Kindern. In Deutschland hat sich der gemeinnützige Träger 2012 in und um Hamburg etabliert und ist Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.

Wir kombinieren Ansätze der Reggio-Pädagogik mit skandinavischem Sozialverständnis. Die Bildungsphilosophie, die ihren Ausgang in der Stadt Reggio Emilia hat, versteht Erziehung als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie hat sich seit ihrer Konkretisierung in den 60ern insbesondere auch in skandinavischen Ländern etabliert.

In Anlehnung an die Reggio-Pädagogik versteht ULNA seine Kitas als “Schulen der Kindheit” bzw. als “Spielplätze des Lernens”, und betrachtet Erziehung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir sehen uns in der Verantwortung Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen unsere Kinder ihr Potenzial und ihre individuellen Stärken und Interessen kultivieren lernen. Wir begleiten den Bildungsprozess der Kinder indem wir ihre “Lernprojekte” unterstützen, doch kein Ergebnis vorgeben.

ULNA setzt sich zusammen aus den norwegischen Begriffen Utvikling, Lek, Nærhet und Ansvar.

Utvikling

Utvikling – Die Entwicklung Ihres Kindes steht für uns im Vordergrund

Kinder sind sehr lernbegierig und wollen ständig ihre eigenen Fähigkeiten erweitern. Wir sehen unsere Aufgabe darin, Lernprozesse so zu gestalten, dass die vorhandene Lernfreude sich zu einer grundlegenden Disposition entwickelt.

Wir unterstützen jedes Kind bei seiner Entwicklung zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit, die autonom, solidarisch und kompetent am Leben teilhaben kann.

Lek

Lek - Das Spiel ist das grundlegende Erlebnisfeld des Kindes.

Im freien Spiel entscheidet das Kind alleine, was es mit wem und wo es spielen möchte. Dabei steht immer das Tun und Handeln im Vordergrund und nicht das Ziel. Beim themenbezogenen Spielen unterscheiden wir vier Arten innerhalb welcher das freie Spiel von von unseren pädagogischen Fachkräften angeregt und begleitet wird.

Kinder auf Spielplatz
Das Erkundungsspiel stillt den Wissensdurst der Kinder und hilft ihnen sich die Welt anzueignen.
Puppenspiel
Das Puppenspiel regt die Kinder dazu an, die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Kinder angeln am Fluss
Im Konstruktionsspiel wird, insbesondere durch die Verwendung natürlicher und recycelter Materialien die schaffende Kreativität angeregt.
Darstellendes Spiel
Das darstellende Spiel ermöglicht den Kindern, Gefühle und Beziehungen auszudrücken.

Naerhet

Naerhet - Nähe in verlässlichen Beziehungen aufbauen.

Die Kinder in unseren Kitas üben sich täglich im sozialen Miteinander und finden so ihre eigene Identität. Wir sorgen in unseren Einrichtungen für eine positive Atmosphäre, die es den Kindern ermöglicht, Bindungen einzugehen und sich angenommen zu fühlen. Dadurch sind sie in der Lage, eigene Wertvorstellungen zu entwickeln und Streitkulturen zu erlernen. 

Ansvar

Ansvar - Verantwortung übernehmen und übergeben.

In unseren Kitas lassen wir die Kinder an Entscheidungsprozessen, wie z.B. welche Kleidung angezogen wird, wer mit wem spielt, was gebastelt oder gegessen wird, partizipieren. Die Kinder lernen dadurch, Verantwortung zu tragen und üben sich frühzeitig im demokratischen Handlungsfeld.