Velbekomme
Als Kita-Träger liegt uns die Qualität des Mittagessens besonders am Herzen. Um unseren Kindern ein kontinuierlich hohes Niveau zu bezahlbaren Preisen bieten zu können, haben wir uns entschlossen eine eigene Catering-Küche zu betreiben.
Unsere Speisen bestehen zu 100% aus biologischen Lebensmitteln (Ausnahme: Fisch, ausschließlich mit ASC oder MSC-Zertifikat). Die Verwendung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln ist somit ausgeschlossen. Zusätzlich achten wir auf einen höchstmöglichen Anteil an saisonaler und regionaler Waren.
Auf Schweinefleisch wird konsequent verzichtet. Bei uns werden keine Instantsoßen mit Geschmacksverstärkern, Stabilisatoren, künstliche Aromen und ähnliches verwendet. Nur im Ausnahmefall werden Convenience Produkte wie z.B. Fischstäbchen oder Kartoffelreibekuchen verwendet.
Ausgewogen
Vollwertige Ernährung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Körperliche und geistige Leistungsfähigkeit von Kindern. Kita- und Schulverpflegung kann und muss hier ihren Beitrag leisten. Um die Qualität der Verpflegung zu optimieren und langfristig zu sichern, haben wir uns von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. zertifizieren lassen. Die Einhaltung der Kriterien werden von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) überprüft und mit diesem Logo ausgezeichnet.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Bonn
Catering
Wir sind zertifiziert nach VO (EU) 2018/848, durch DE-ÖKO-012 und können auch Dein Bio-Caterer werden. Frisch, abwechslungsreich und kindgerecht kommt unser Essen in Deine Einrichtung. Das von uns verwendete Verfahren ist eine Kombination aus Cook & Hold und Mischküche. Der Nährstoffgehalt und eine gute sensorische Qualität sind somit gewährleistet. Unser Catering umschließt den Norden Hamburgs, sowie Norderstedt und Henstedt-Ulzburg.
BIO Zertifikat
Dein Essen liegt uns am Herzen
Nach den Vorgaben der Lebensmittelhygiene müssen alle Betriebe, in denen Lebensmittel verarbeitet (behandelt) oder vertrieben werden, ein eigenes HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Point) Konzept umsetzen.
Hierbei geht es um die Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte, die sowohl für die Produktion als auch für den Umgang mit Lebensmitteln konzipiert wurde. Es ist klar strukturiert und auf präventive Maßnahmen ausgerichtet. Die Korrektheit und Vollständigkeit der Dokumentationen werden regelmäßig überprüft.
Neben allen obligatorischen Kontrollen, wie der Einhaltung aller Temperaturen bei Lagerung, Garprozess, Transport und Ausgabe gehören auch Wareneingangskontrollen, regelmäßige Hygienekontrollen in allen Kücheneinrichtungen durch Oberflächen-Keimzahlmessung zur täglichen Routine.
Alle für die Lebensmittelsicherheit relevanten Punkte wie Reinigung und Desinfektion, Schädlingsbekämpfung, Schulungen, Abfallmanagement sowie regelmäßige Laboranalysen von Speiseproben sind Teil des Konzepts und werden gewissenhaft dokumentiert.
HACCP Zertifikat
Kontakt
Möchtest Du Kontakt zu unserer Küche aufnehmen? Bist Du interessiert an einem Probeessen oder ähnliches?
Hier entlang info@ulna-kueche.de